Elias Deppeler Physiotherapie

Domizilbehandlung

Für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Physiotherapiepraxis aufzusuchen, bietet die Domizilbehandlung eine praktische und effektive Lösung. Diese Art der Therapie erfolgt direkt bei Ihnen zu Hause und ermöglicht eine individuelle physiotherapeutische Betreuung in vertrauter Umgebung. Besonders für ältere Menschen, Rehabilitationspatienten oder chronisch Erkrankte ist diese Form der Therapie eine wichtige Unterstützung im Alltag.

Was ist eine Domizilbehandlung?

Die Domizilbehandlung ist eine physiotherapeutische Leistung, die mobil, also direkt beim Patienten zu Hause oder in einem Pflegeheim, durchgeführt wird. Der Therapeut bringt alle notwendigen Materialien mit und passt die Behandlung an die häusliche Umgebung und die speziellen Bedürfnisse des Patienten an.

 
Wann ist die Domizilbehandlung indiziert?

Eingeschränkte Mobilität: Personen, die aufgrund von Verletzungen, Operationen oder chronischen Erkrankungen nicht mobil genug sind.

Altersbedingte Einschränkungen: Ältere Menschen, welche Probleme mit der Fortbewegung haben oder deren allgemeine Kondition eingeschränkt ist.

Akute Erkrankungen oder Rehabilitationsphasen: Patienten, die nach einer Operation oder schweren Erkrankung vorübergehend immobil sind und zu Hause betreut werden müssen.

Chronische Erkrankungen: Menschen mit chronischen neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen, die eine regelmässige physiotherapeutische Betreuung benötigen, aber nicht mobil genug sind, um die Praxis zu besuchen.

 
Ziele der Domizilbehandlung

Förderung der Mobilität: Durch gezielte physiotherapeutische Übungen wird die Beweglichkeit verbessert und der Patient wird dabei unterstützt, seine Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten oder zurückzugewinnen.

Schmerzlinderung: Wie bei der allgemeinen Physiotherapie wird auch im Rahmen der Domizilbehandlung an der Linderung von Schmerzen gearbeitet, insbesondere bei muskulären Verspannungen, Gelenkbeschwerden oder postoperativen Schmerzen.

Förderung der Genesung: Bei Rehabilitationspatienten unterstützt die Domizilbehandlung den Heilungsprozess, indem individuell angepasste Übungen durchgeführt werden, die den Körper bei der Heilung unterstützen.

Sturzprävention: Besonders bei älteren Menschen zielt die Therapie darauf ab, die Sturzgefahr durch Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Koordination zu reduzieren.