Klassische Massage

Die klassische Massage ist eine der ältesten und beliebtesten Therapieformen zur Behandlung von muskulären Verspannungen, Schmerzen und Stress. Sie zielt darauf ab, die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ob als reine Wellness-Behandlung oder zur Linderung spezifischer Beschwerden – die klassische Massage bringt Körper und Geist wieder in Balance.
Ziele der klassischen Massage
Lösen von Muskelverspannungen: Verspannte oder verhärtete Muskeln werden durch gezielte Massagegriffe entspannt und gelockert.
Schmerzlinderung: Die Massage wirkt schmerzlindernd, insbesondere bei Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden.
Verbesserung der Durchblutung: Durch die Massage wird die Blutzirkulation angeregt, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen führt.
Förderung der Entspannung und Regeneration: Die Massage hilft dabei, Stress abzubauen und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.
Verbesserung der Beweglichkeit und Körperhaltung: Durch die Lockerung der Muskeln und Sehnen wird die Beweglichkeit des Körpers gefördert, was insbesondere bei Bewegungsblockaden hilfreich ist.
Techniken der klassischen Massage
Streichungen (Effleurage): Diese sanften und fliessenden Bewegungen werden zu Beginn und am Ende der Massage angewendet, um den Körper auf die Behandlung vorzubereiten und den Kreislauf zu aktivieren. Die Streichungen fördern die Durchblutung und wirken entspannend.
Knetungen (Petrissage): Beim Kneten wird das Muskelgewebe intensiv bearbeitet, um tieferliegende Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu lockern. Diese Technik fördert die Flexibilität und löst Muskelverhärtungen.
Reibungen (Friktion): Hierbei wird gezielt Druck auf bestimmte Muskelbereiche ausgeübt, um Verklebungen im Gewebe zu lösen. Diese Technik ist besonders bei chronischen Verspannungen und Schmerzen effektiv.
Klopfungen (Tapotement): Durch rhythmisches Klopfen mit den Händen wird die Muskulatur stimuliert und die Durchblutung gefördert. Diese Technik kann anregend wirken und wird oft am Rücken und den Schultern angewendet.
Vibrationen (Vibration): Bei dieser Technik wird das Gewebe leicht erschüttert, um eine tiefgehende Entspannung zu erzielen. Vibrationen wirken beruhigend und unterstützen den Abbau von Spannungen.
Anwendungsgebiete der klassischen Massage
Rückenschmerzen: Die klassische Massage ist besonders wirksam bei Muskelverspannungen und Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule oder des oberen Rückens.
Nacken- und Schulterschmerzen: Häufig durch Stress oder schlechte Haltung bedingte Nackenverspannungen können durch gezielte Massagetechniken gelindert werden.
Sportverletzungen: Die Massage unterstützt die Rehabilitation nach Muskelzerrungen oder Überlastungen.
Chronische Verspannungen: Bei langanhaltenden muskulären Beschwerden hilft die regelmässige Anwendung der klassischen Massage.