Schwindeltherapie

Schwindel ist ein weit verbreitetes Symptom, das auf viele unterschiedliche Ursachen zurückgeführt werden kann. Betroffene erleben ein Gefühl von Unsicherheit, Drehschwindel, Schwanken oder Benommenheit, was oft zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führt. Mit einer Kombination aus vestibulärem Training, manueller Therapie und Entspannungstechniken zielt die Therapie darauf ab, die Ursachen des Schwindels zu beheben und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Ursachen von Schwindel
Probleme im Innenohr: Störungen im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs, wie beim benignen paroxysmalen Lagerungsschwindel (BPLS) oder der Vestibulären Migräne.
HWS-Syndrom: Verspannungen oder Fehlstellungen in der Halswirbelsäule können Schwindel verursachen.
Durchblutungsstörungen: Eine unzureichende Durchblutung des Gehirns, insbesondere im Bereich des Gleichgewichtszentrums, kann ebenfalls Schwindel auslösen.
Neurologische Erkrankungen: Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie z.B. Morbus Menière, können zu anhaltendem Schwindel führen.
Psychische Ursachen: Stress, Angstzustände und psychosomatische Störungen können ebenfalls Schwindelgefühle hervorrufen.
Ziele der Schwindeltherapie
Wiederherstellung des Gleichgewichts: Die Therapie zielt darauf ab, die normale Funktion des Gleichgewichtssystems im Körper zu unterstützen und wiederherzustellen.
Schmerzlinderung und Entspannung: Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich, die den Schwindel begünstigen, werden gelöst.
Steigerung der Lebensqualität: Durch die Reduktion oder Beseitigung der Schwindelsymptome können Betroffene wieder sicher am Alltag teilnehmen.
Behandlungsansätze in der Schwindeltherapie
Vestibuläre Rehabilitation: Gleichgewichtsübungen, Koordinationsübungen, Blickstabilisationstraining
Manuelle Therapie: Mobilisation der Halswirbelsäule, Entspannung der Nackenmuskulatur
Lagerungstraining bei Lagerungsschwindel (BPLS): Epley-Manöver und andere Lagerungsübungen
Atem- und Entspannungstechniken: Progressive Muskelentspannung, Atemübungen
Training der Körperhaltung: Haltungsschulung